Bedarfsanalyse für Softwareprojekte

Bedarfsanalyse Softwareprojekte

Die Einführung neuer Software oder die Entwicklung eigener Lösungen ist oft ein entscheidender Schritt für Unternehmen. Doch bevor ein Projekt startet, sollte eine gründliche Bedarfsanalyse durchgeführt werden. Sie bildet die Basis für ein erfolgreiches Ergebnis – sowohl technisch als auch wirtschaftlich. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine Bedarfsanalyse für Software sauber aufbauen … Weiterlesen

Was ist die Win Rate in der Online-Werbung?

Moving up the percentage progress bar

Die Win Rate ist eine zentrale Kennzahl in der Online-Werbung. Sie zeigt, wie viele der angebotenen Anzeigenplatzierungen tatsächlich gewonnen werden – also wie oft eine Anzeige eingeblendet wird im Verhältnis zu den abgegebenen Geboten. Diese Metrik hilft dabei zu beurteilen, wie gut eine Werbekampagne in einem wettbewerbsintensiven Umfeld abschneidet. Eine hohe Win Rate weist darauf … Weiterlesen

Die drei größten Fallen bei der Auswahl von Kundesoftware

A selection of various cheeses and meats

Definition und Erfolgsquote Die Auswahl der richtigen Kundesoftware ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Allerdings machen viele Entscheidungsträger bei diesem Prozess typische Fehler, die weitreichende Konsequenzen haben können. In diesem Beitrag beleuchten wir drei der häufigsten Missgriffe und geben Tipps, wie Sie diese vermeiden können. 1. Unzureichende Bedarfsanalyse Ein großer Fehler, den viele Unternehmen … Weiterlesen

Auswahl des richtigen Konfigurators – Drag-and-Drop vs. Programmierung

Vorteile von Drag-and-Drop-Konfiguratoren Die Wahl des richtigen Konfigurators kann entscheidend für die Effizienz und Flexibilität von Geschäftsprozessen sein. Drag-and-Drop-Konfiguratoren bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch Nicht-Programmierern ermöglicht, Anpassungen schnell und effizient durchzuführen. Diese Art der Modelierung ist besonders benutzerfreundlich, da sie das Erstellen und Anpassen von Produkten oder Dienstleistungen durch einfaches Verschieben von Elementen … Weiterlesen

Warum Inbound-Marketing und CPQ die besten Strategien für 2025 sind

Die Art und Weise, wie Unternehmen Kunden gewinnen und Umsätze steigern, verändert sich rasant. Traditionelle Vertriebsmethoden werden ineffizienter, während digitale Prozesse, Automatisierung und datengetriebene Strategien den Markt dominieren. Zwei Strategien stehen dabei besonders im Fokus: Inbound-Marketing und CPQ (Configure Price Quote). Unternehmen, die diese Methoden erfolgreich implementieren, können nicht nur ihre Fehlerquote minimieren, sondern mit … Weiterlesen

Die verschiedenen Arten der Akquise

Akquise-CPQ-Channel

Akquise ist ein zentraler Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens. Doch nicht jede Methode der Kundengewinnung passt zu jeder Branche oder Zielgruppe. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Arten der Akquise und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. 1. Kaltakquise Kaltakquise bezeichnet die direkte Ansprache potenzieller Kunden, die bislang keinen Kontakt zum Unternehmen hatten. Sie erfolgt meist … Weiterlesen

Warum Dein Produktkonfigurator nicht hinter Mauern verborgen sein sollte

Transparenz und Zugänglichkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung, und doch zögern viele Unternehmen, ihre besten Tools offen zu zeigen. Ein Produktkonfigurator, der nur intern genutzt wird, ist wie ein versteckter Schatz, der nie das Licht der Welt erblickt – eine verpasste Gelegenheit für jedes Unternehmen, das seine Reichweite und seinen Einfluss ausbauen möchte. Die meisten … Weiterlesen

Warum die einfache Produktauswahl vor der Produktkonfiguration stehen sollte

In der Welt der Produktkonfiguratoren wird oft ein entscheidender Fehler gemacht: Der Konfigurator wird so komplex gestaltet, dass nur Experten sie effektiv bedienen können. Dies widerspricht jedoch dem Grundgedanken moderner Geschäftsprozesse – der Vereinfachung. Die Komplexität von Konfiguratoren führt zu einer erhöhten Fehleranfälligkeit, längeren Einarbeitungszeiten und letztendlich zu einer geringeren Akzeptanz bei den Nutzern. Genau … Weiterlesen

Warum deine CPQ-Lösung Kunden abschrecken könnte – und wie du das vermeidest

Wenn der erste Eindruck verwirrt Ich analysiere zahlreiche Webseiten, Selection-Tools, Konfiguratoren und CPQ-Systeme – und oft frage ich mich: Was möchte mir der Entwickler mit dieser Lösung sagen? Statt intuitiv und benutzerfreundlich zu sein, wirken viele dieser Systeme überladen, unübersichtlich oder einfach nicht durchdacht. Das Ergebnis? Kunden verstehen die Struktur nicht und springen schnell wieder … Weiterlesen

Kategorien CPQ

Ist CPQ eine Softwarelösung ?

CPQ-eine-Software

Oft wird die Frage gestellt, ob CPQ eine eigenständige Software ist oder ob es parallel zu CRM- und ERP-Systemen eingesetzt werden sollte. Tatsächlich ist CPQ mehr als nur eine Software; es ist eine umfassende Lösung, die verschiedene Module wie einen Konfigurator, ein Preismodul und ein Angebotstool integriert. Diese Module sind darauf ausgelegt, nahtlos mit existierenden … Weiterlesen

Kategorien CPQ